Global Mapper V24.1 Basic & Pro - die Neuerungen
Neu in Global Mapper Pro 24.1 u.a.:
- Segmentierung
Aktualisierungen der segmentierungsbasierten Lidar-Klassifizierung, um die automatische Erkennung von Strommasten einzubeziehen.
- Pixel-2-Point
Der neue Assistent für die Umwandlung von Pixeln in Punkte ermöglicht es dem Benutzer, aus einer Vielzahl von vordefinierten Projekttypen auszuwählen, um die Verarbeitungseinstellungen je nach gewünschter Ausgabe zu verfeinern.
- Vergleich von Punktwolken
Ein neues Werkzeug zum Vergleich von Punktwolken ermöglicht die Bewertung des Abstands zwischen Punktwolken. Es liefert einen statistischen Bericht und eine visuelle Darstellung des Abstands zwischen zwei Wolken.
- Überlagerungsfilter
Das neue Werkzeug Überlagerungsfilter erstellt ein neues Raster, bei dem jedes Pixel auf der Grundlage eines gewichteten Durchschnitts der umgebenden Pixel berechnet wird. Dies umfasst Filter wie Kantenerkennung und Schärfung und unterstützt auch benutzerdefinierte Filter.
- Zusammenfassende Statistiken
Durch die Erweiterung der leistungsstarken Punktwolken-Werkzeuge von Global Mapper können nun zusammenfassende Statistiken direkt aus einer 3D-Punktwolke berechnet werden.
- Global Mapper Mobile
Zu den Aktualisierungen der mobilen Datenverwaltung gehört ein neuer Viewer zur visuellen Prüfung und zum Vergleich von Daten, die in Global Mapper Mobile erfasst wurden. Benutzer können nun Felddaten mit bereits geladenen Daten zusammenführen, um die Datenverwaltung effizienter zu gestalten.
Neu in Global Mapper Basic 24.1 u.a.:
- REM-Erstellung
REM-Erstellung jetzt in Global Mapper verfügbar. Relative Höhenmodelle werden zur Hervorhebung von Geländeschwankungen in einem bestimmten Bereich verwendet, z. B. in der Nähe eines Flusses. Sie helfen bei der Visualisierung von Aspekten des Geländes, die in Bildern oder einem DGM nur schwer zu erkennen sind.
- Inset-Map-Elemente
Neue Inset-Map-Elemente können in ein Kartenlayout eingefügt werden, die eine aktuelle 2D-Ansicht, eine 3D-Ansicht oder ein Pfadprofil enthalten.
- Resampling-Methoden
Wenden Sie eine Vielzahl von neu hinzugefügten Resampling-Methoden auf Rasterdaten an, einschließlich Richtungsgradienten, Kantenerkennung und mehr.
Seit der Version 23: Global Mapper Pro ersetzt und ergänzt das LiDAR-Modul
Blue Marble Geographics bettet im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Global Mapper neue Technologien und Tools ein, um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Seit der ersten Veröffentlichung des Global Mapper LiDAR-Moduls bieten die Tools den Benutzern die Möglichkeit, Punktwolkendaten schnell, effizient und zu einem erschwinglichen Preis zu verarbeiten und zu analysieren. Daran wird sich nichts ändern, da die Tools, die derzeit im LiDAR-Modul enthalten sind, jetzt in Global Mapper Pro integriert sind.
Es ist auch das erklärte Ziel, Global Mapper weiterhin zu einem erschwinglichen Preis anzubieten, aber wie können gleichzetig neue Tools und Technologien implementiert werden? Mit Blick auf die Zukunft war es notwendig, eine Methode und Begrifflichkeit zum Hinzufügen von neuen Funktionalitäten zu finden, ohne gleichzeitig durch zu viele Add-ons die Klarheit der Struktur der Software zu verlieren. Und da der Name LiDAR-Modul sehr beschreibend und spezifisch ist, wurde beschlossen, das Produkt in Global Mapper Pro umzubenennen.
Somit beinhaltet das neue Global Mapper Pro (Add-on) alle Funktionalitäten des LiDAR-Moduls - und darüber hinaus neue Tools und erweiterte Funktionalitäten.
Was bedeutet das für Sie als Nutzer?
Das Basisprodukt heißt Global Mapper Basic, die erweiterte Version Global Mapper Pro. Und genauso wie mit dem LiDAR-Modul können Sie Global Mapper Basic auch mit dem Global Mapper Pro (Add-on) ergänzen. Und wenn Sie bereits das LiDAR-Modul nutzen, wird es automatisch durch Global Mapper Pro (Add-on) ersetzt – mit allen neuen Methoden und Funktionen.
Was unterscheidet die Basic von der Pro-Version?
Eigenschaften |
Global Mapper |
Global Mapper Pro |
Unterstützung für den Import und Export von mehr als 300 Dateiformaten |
 |
 |
Zugriff auf Online-Datenquellen zum Streamen von Bildern, Basiskarten, Gelände- und Vektordaten |
 |
 |
Vektor: Zeichnen, Bearbeiten, Analysieren und räumliche Operationen |
 |
 |
Attribut: Bearbeitung, Verknüpfung, Berechnung, grafische Darstellung und Abfrage |
 |
 |
Thematische- und Choroplethen-Kartiographie |
 |
 |
Kartendesign und Druckvorlagengestaltung |
 |
 |
LiDAR-Anzeige, Filterung und manuelle Bearbeitung |
 |
 |
Geländeerstellung und -modifikation |
 |
 |
Geländeanalyse, inkl. Höhenlinien, Sichtbarkeitsanalyse, Wasserscheiden und Hochwassersimulationen |
 |
 |
Volumenberechnung, Volumenabschätzung, Auf- und Abgragsanalyse und Erkennung von Änderungen |
 |
 |
3D-Visualisierung, Erstellung und Bearbeitung von 3D-Daten, Durchflug-Aufnahme, Ebenenanimation |
 |
 |
Georeferenzierung von Rasterdaten |
 |
 |
Bildüberblendung, Weichzeichnen, Histogrammabgleich, Zuschneiden und Pan-Schärfen |
 |
 |
Neuklassifizierung von Bild- und Rasterdaten |
 |
 |
Rasterberechnung inkl. NDVI, NDWI, NBR und benutzerdefinierten Formeln |
 |
 |
Geokodierung von Adressen |
 |
 |
Batch-Dateikonvertierung und Workflow-Automatisierung mit Global-Mapper-Skripten |
 |
 |
Integration mit der Global Mapper Mobile App |
 |
 |
GPS-Unterstützung für Tracking und Datenerfassung |
 |
 |
Gelände-Painting |
|
 |
Berechnung von Bruchkanten |
|
 |
Variografie und Kriging |
|
 |
Erweiterte automatische Vektorisierung von Bildern und Gelände |
|
 |
Unterstützung für RTK-Geräte und Anzeige der Satellitenkonstellation |
|
 |
Integrierter Editor für Global Mapper-Skripte |
|
 |
Unterstützung für Python-Skripte |
|
 |
Script Builder-Werkzeug zur Aufzeichnung von Aktionen in Global Mapper-Skripten |
|
 |
Optimierte Zusammenführung von mobilen Daten |
|
 |
Themenkomplex LiDAR und Punktwolken |
|
|
Erweiterte Abfrage, Bearbeitung, Segmentierung und Filterung von LiDAR- und 3D-Punktwolken |
|
 |
Automatische Klassifizierung von Punktwolkendaten inkl. Boden, Vegetation, Gebäuden, Stromleitungen und Masten |
|
 |
Extraktion von Vektormerkmalen aus klassifizierten Punktwolkendaten |
|
 |
Identifizierung und Entfernung von LiDAR-Rauschen |
|
 |
Ausdünnen von Punktwolken und vertikale und horizontale Entzerrung von Punktwolkendaten |
|
 |
Automatische Ausrichtung sich überlappender Punktwolken |
|
 |
Visuelle Analyse von Punktwolkendaten, u. a. nach lokaler Dichte, Höhe über dem Boden, Intensität und Klassifizierung |
|
 |
Profilerstellung von Punktwolken |
|
 |
Pixels to Points® - Verarbeitung von Drohnen/UAV-Bildern zur Erstellung von 3D-Punktwolken, Orthobildern und 3D-Modellen |
|
 |
Download