Ich möchte ein Dateiformat importieren, das nicht von MAPublisher unterstützt wird. Welche Alternativen gibt es?
Es gibt eine Reihe von Werkzeugen, die GIS-Formate konvertieren können - das leistungsfähigste ist sicher der Global Mapper, den Sie ebenfalls bei uns beziehen können. Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.
Meine Dateien erscheinen nach dem Importieren "verzogen".
Sie sind wahrscheinlich in "geographisch" oder Latitude/Longitude angelegt. Daten in dieser Art sehen meistens "verzogen" aus. Sie müssen sie in eine andere Kartenprojektion umwandeln. Achten Sie auf die nächste Frage, die Hinweise zur Identifikation der Kartenprojektion einer Datei betrifft.
Wie erkenne ich, in welcher Projektion meine Dateien erscheinen?
Fragen Sie Ihren Dateienprovider. Es gibt eine Reihe eindeutiger Hinweise, die eine Datei als Lat/Long identifizieren. Sowohl ArcView als auch MapInfo tendieren dazu, Dateien in Lat/Long zuspeichern für eine schnelle Projektion "on the fly". Aus diesem Grund sind die *meisten* Dateien von MapInfo oder ArcView in Lat/Long gespeichert.
Ein guter Test zur Kontrolle, ob die Datei in Lat/Long gespeichert ist, ist ein Blick auf die Werte: Beachten Sie entweder auf den Map Anchor beim Import oder verwenden Sie das Location-Werkzeug:
Typische Lat/Long-Werte sind:
x - zwischen -180 und 180
y - zwischen -90 und 90
Warum kann ich meine Datei nicht in eine vernünftige Projektion umwandeln?
Sie müssen zwei Dinge wissen: Von welcher Projektion Sie kommen und in welche Projektion Sie die Datei umwandeln wollen. Sprechen Sie mit Ihrem Datenlieferanten über diese Punkte. Die häufigste Ursache dafür, daß der Projection editor nicht korrekt arbeitet, ist der, daß der Anwender die Input- oder Output-Parameter nicht korrekt eingegeben hat.
Shape-Files werden beim Import zerstört?
Für dieses gibt es zwei häufige Ursachen, die Sie zuerst überprüfen sollten:
Stellen Sie sicher, daß Sie alle 3 benötigten Dateien haben. Für jeden Layer sollten drei Dateien existieren mit den Erweiterungen *.dbf*, *.shp* und *.shx*. Wenn eine dieser Dateien fehlt, können die Daten nicht korrekt importiert werden.
Wenn Sie die Dateien von einem zum anderen Betriebssystem kopieren, müssen Sie *immer* Binary ftp-Transfer verwenden, da die Dateien sonst beschädigt werden. Wir haben herausgefunden, daß Sie sich nicht auf den automatischen Transfer mit allen ftp-Utilities verlassen können. Einige erkennen die Dateien nicht als Binary und transferieren Sie als ASCII.
Wenn Sie sicher sind, daß keines dieser Fehler zutrifft, so senden Sie uns bitte eine Testdatei, die wir prüfen können.